![]() |
© Bild: www.fischerverlage.de |
Serina wurde dazu erzogen, eine Grace des nächsten Königs zu werden. Freundlich, adrett, perfekt. Immer an ihrer Seite: ihre kleine Schwester Nomi - die alles andere als perfekt ist.
Doch bei der Auswahl des Thronfolgers ereignet sich Folgenschweres und auf einmal findet sich Nomi an der Seite des bald mächtigsten Mannes wieder. Währenddessen wird Serina auf die Gefängnisinsel geschickt, wo sie um ihr Überleben kämpfen muss.
Beide Schwestern müssen fortan lernen, sich zu behaupten. Doch vielleicht ist nicht der Kampf mit sich selbst die größte Herausforderung - sondern der gegen das System.
Die Geschichte:
Ich hatte mir gar nicht so viel von der Geschichte erwartet. Wahrscheinlich hat mir das Cover das Buch etwas madig gemacht, denn die Abbildung gefällt mir eigentlich nicht sonderlich.
Letztendlich hat mich die Geschichte überrascht. Denn sie war keinesfalls diese liebevolle "Selection"-Story à la Kiera Cass. Nein, sie hatte eher etwas von "Der goldene Hof" (Richelle Mead) und "Die Tribute von Panem". An manchen Stellen regelrecht brutal und doch mit genug Emotionen getränkt, damit man in das Buch eintaucht. Spannend bis zum Ende!
Die Charaktere:
Ich weiß nicht, ob es euch während meiner letzten Rezensionen aufgefallen ist, aber ich mag grundsätzlich eher die Charaktere, die sich an die Regeln halten. Wahrscheinlich weil ich selbst so jemand bin. Deshalb war ich erst ein Fan von Serina und weniger von Nomi. Im Laufe der Geschichte habe ich dann festgestellt, dass ich die Entwicklung von beiden sehr gut fand, sodass sie sympathiemäßig am Schluss auf einer Ebene lagen. Die Schwäche, die die zwei Schwestern in sich getragen haben zu Beginn des Buches, entwickelt sich zu individueller Stärke. Sehr interessant gestaltet.
Die Männer waren noch etwas undurchschaubar (aus gutem Grund), vielleicht kamen sie etwas zu kurz. Trotzdem mochte ich sie irgendwie und hoffe, sie spielen noch etwas wichtigere Rollen in der Fortsetzung. (Auch wenn natürlich gegen die von Männern beherrschte Welt aufbegehrt werden soll.)
Der Schreibstil:
Nichts Außergewöhnliches, aber auch nichts zu bemängeln. Ein Jugendbuch-Stil, den man gerne liest und der zu der gestalteten Welt gepasst hat. Auch die Erzählerstimmen waren authentisch.
Mein Fazit:
Eine Geschichte, die meiner Meinung nach mehr Beachtung verdient hätte. Charaktere, die sich toll entwickeln, der Beginn einer glaubhaften Revolution und spannende Wendungen. Die Liebe war unterschwellig vorhanden, eher als Unterstützung gedacht, was gut zu dem Konflikt zwischen den dominierenden Männern und den unterdrückten Frauen passt.
Insgesamt bin ich sehr gespannt auf Band 2 und freue mich auf "Die Kriegerinnen" (das Cover ist auch schöner als das von Band 1 :D ).
Sabrina S. Says:
Erscheinungsdatum: 25.04.2018