Posts mit dem Label Lesehighlights werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesehighlights werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. April 2018

Lesehighlights März 2018 - Jugendbuch & Fantasy

Im März 2018 habe ich mir die volle Dosis meines Lieblingsgenres gegönnt - der Fantasy. Allerdings habe ich insgesamt wenig gelesen durch die Leipziger Buchmesse, Ostern und vieles anderes, das entweder noch geheim ist oder geheim bleibt. 
Jedenfalls kann ich euch zumindest diese drei Bücher vorstellen:

JUGENDBUCH:



© Bild: www.luebbe.com

Der zweite Band der "Time School"-Reihe hat mich persönlich nicht so gefesselt wie der erste. Nicht nur wegen der Thematik (in 80 Tagen um die Welt), sondern auch, weil man die Figuren schon kannte. Allerdings entpuppen die sich als fantastisches Ensemble, mit dem man gerne Abenteuer erlebt. Sie sind einfach witzig zusammen.
Und auch sonst gefällt mir die Idee hinter der ganzen Geschichte. Kann man Fans von Zeitreise-Geschichten gut und gern empfehlen.



Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!



© Bild: www.loewe-verlag.de

Die komplizierte Geschichte vom "Schicksalsjäger" zieht einen richtig in ihren Bann. Dank der kurzen Kapitel fliegt man auch recht schnell hindurch. Und dann dieses Ende!
Allerdings zieht es sich ein wenig, bis man dorthin kommt. Zwar tröstet die ein oder andere Überraschung über die Längen hinweg, aber irgendwie bleibt vieles nicht im Gedächtnis haften.



Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!


FANTASY:



© Bild: www.droemer-knaur.de
Grundsätzlich mag ich ja Göttergeschichten, wobei mich die nordische Mythologie manchmal schon ein wenig abschreckt. Hier kommt selten Neues an Ideen vor. Die Charaktere sind festgelegt - und so auch hier.
Zwar tauchen mit Kára und Tyr zwei göttliche Wesen auf, die irgendwie anders sind, aber das ganze Buch ist ziemlich simpel gestaltet, sodass es eher so vor sich hin plätschert.
Richtig schade, denn im Ansatz finden sich in "Die Götter von Asgard" gute Ideen.


Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!


Ja, leider muss ich sagen, das war's auch schon wieder. Zwar habe ich noch ein paar andere Bücher im März begonnen, aber erst im April beendet. Darum findet ihr die auch erst in den Lesehighlights vom nächsten Monat. Doch vorbeischauen lohnt sich! Ich kann schon jetzt sagen, es sind zwei Reihen-Finale dabei - welches mich wohl mehr überzeugt hat? 
Das müsst ihr selbst herausfinden in gut einem Monat ;)

Sabrina S.
 

Sonntag, 11. März 2018

Lesehighlights Februar 2018 - Belletristik und New Adult

Also, in diesem Post wird es emotional. Denn die Bücher, die ich im Februar im Genre New Adult bzw. bei den belletristischen Romanen gelesen habe, sind so voll mit Gefühlen, das kann ich teilweise gar nicht in Worte fassen. Und zumindest im Schriftlichen bin ich eigentlich nicht auf den Mund gefallen!
Doch ich will nicht länger drum herum reden. Schaut euch einfach meine Highlights an. (Und dieses Mal kann man wirklich fast nur von Highlights sprechen.)

BELLETRISTIK:


https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Before-you-go-Jeder-letzte-Tag-mit-dir/Clare-Swatman/Blanvalet-Taschenbuch/e501359.rhd
© Bild: www.randomhouse.de
Da ich meine Vergangenheit auch in so mancherlei Hinsicht gerne ändern würde, musste ich dringend dieses Buch lesen, um herauszufinden, ob es tatsächlich einen Sinn macht, sich das zu wünschen.
Tja, leider macht es das. Denn wie Kleinigkeiten die zukünftigen Ereignisse beeinflussen können, zeigt "Before you go" deutlich. Und ich muss zugeben, auch wenn weder der Schreibstil noch die Figurenkonstruktion überragend sind, mich hat die Geschichte total berührt. Das passiert mir eigentlich selten, wenn ein Faktor nicht ganz stimmig ist. Aber hier haben mich die Thematik und die gesamte Stimmung mitgerissen.
Und der Roman hat mir etwas klar gezeigt: Vielleicht lohnt es sich ja doch, an Wunder zu glauben.

Sabrina S. Says:



NEW ADULT:



https://www.luebbe.de/lyx/buecher/sonstiges/verliere-mich-nicht/id_6353396?
© Bild: www.luebbe.de
"Berühre mich nicht" hat mich gefühlsmäßig total überzeugt. "Verliere mich nicht" hat das leider nicht mehr geschafft. Die Hintergründe, die im ersten Band noch recht mau gehalten waren, kamen im zweiten Teil nicht klar genug raus. Die Verzweiflung war nicht mehr so hoch, das Ende leider zu kurz und zu schwach.
Außerdem wurden ziemlich klischeehafte Ereignisse eingeflochten, mich hat eigentlich kaum mehr etwas überrascht.
Darum muss ich, selbst wenn es mir leidtut, eine mittelmäßige Bewertung vergeben.

Sabrina S. Says:

 

>>Hier<< geht's zur Rezension!



https://www.luebbe.de/lyx/buecher/sonstiges/save-me/id_6345354?
© Bild: www.luebbe.de
Also ein großer Fan von Klischees bin ich ja nicht, wie ihr wisst. Reicher, beliebter Junge und armes/mittelständiges Mädchen in der Kombination vermeide ich sowieso lieber, weil ich schon in etwa erahnen kann, wie die Geschichte abläuft oder wie sie ausgeht.
Na ja, "Save Me" hat mich eines Besseren belehrt. Denn hier liegt der Fokus tatsächlich auf den sich entwickelnden Gefühlen, auf dem starken Kontrast von Rubys und James' Welten. Hier geht es nicht darum, wie geil die Protagonisten aufeinander sind (vgl. "Paper"-Reihe von Erin Watt). Es geht auch nicht um dieses altbekannte "Wir dürfen niemals zusammen sein, weil das verboten ist".
In diesem Buch werden von vornherein die Aussichtslosigkeit und die Hoffnung so kombiniert, dass man sich nicht sicher sein kann, wie es weitergeht. Gleichzeitig wünscht man sich nichts sehnlicher als ein Happy End, obwohl man sich kaum vorstellen kann, dass eins möglich ist.
"Save Me" hat mir gleichzeitig das Herz erwärmt und herausgerissen.

Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!



https://www.dtv.de/buch/colleen-hoover-nur-noch-ein-einziges-mal-43283/
© Bild: www.dtv.de
Und ein weiteres Mal im Februar ist mir das Herz gebrochen worden (im literarischen Sinne). Zwar hatte ich von Colleen Hoover schon "Weil ich Layken liebe" gelesen und wusste, wie die Autorin ernste Thematiken in eine Geschichte verpackt, aber so radikal wie hier ... puh, keine Ahnung, was ich dazu sagen soll.
Jedenfalls würde ich das Buch keinem Jugendlichen empfehlen, der gerne Teenie-Romanzen liest. Denn "Nur noch ein einziges Mal" ist keine Romanze! Es geht zwar um die Liebe, doch auch um viel mehr, das mit diesem Thema in Verbindung steht.
Ich darf gar nicht zu viel darüber schreiben, weil ich sonst etwas offenbaren würde. Nur glaubt mir, wenn ich behaupte:
Dieses Buch beinhaltet eine klare Botschaft. Sie ist ernst, sie ist realistisch. Und sie rührt zu Tränen.

Sabrina S. Says:

Rezension folgt!


All diese Bücher haben mich echt fertig gemacht. Sie haben mich dazu veranlasst, meine Vergangenheit zu überdenken. Sie haben mich von der Liebe träumen lassen, mir jedoch auch all ihre Tücken und Tiefen gezeigt. Und vor allem haben sie mich zum Weinen gebracht.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Denn was sie mir geschenkt haben, ist nicht in Worte zu fassen.

Sabrina S.

Sonntag, 4. März 2018

Lesehighlights Februar 2018 - Kinder- und Jugendbuch

Der Februar war nicht gerade mein leseintensivster Monat in der letzten Zeit. Vermutlich, weil mir zwei, drei Tage gefehlt haben 😁
Nein, Spaß beiseite. Ich war ziemlich viel mit dem Lektorieren beschäftigt, darum musste das Lesen ein wenig zurückstecken. Aber keine Sorge, im März ändert sich das wieder. Bis dahin gibt es heute und am nächsten Sonntag ein paar kurze Lesehighlights aus Kinder- und Jugendbuch sowie der Belletristik bzw. dem New-Adult-Genre. Viel Spaß!

JUGENDBUCH:


https://www.amazon.de/dp/B075SQHJNR/ref=pdp_new_dp_review
© Bild: I. Reen Bow
Für Buchserien kann ich mich momentan genauso begeistern wie für das Genre New Adult. Letzteres ist hier zwar nicht gegeben, aber trotzdem haben wir eine bunte Mischung an Charakteren in der "Phönixakademie"-Serie. Gerade das macht die Geschichte besonders, da man sich nie sicher sein kann, wie sich die Figuren entscheiden. Und auch die spannenden Hintergründe kommen nach und nach ans Licht.
Gefiel mir sehr gut, wegen kleinerer Störfaktoren kann ich allerdings nicht die volle Punktzahl geben.


Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!



http://www.oetinger.de/buecher/jugendbuecher/alle/details/titel/3-7891-0845-6/23910/6246/Agentur/Bastian/Schl%FCck/Was_uns_ganz_macht.html
© Bild: www. oetinger.de
In dieses Buch habe ich sehr viele Hoffnungen gesetzt, seitdem ich es auf der Frankfurter Buchmesse 2017 zum ersten Mal gesehen habe. Das Cover finde ich nach wie vor toll, wenn es auch schlicht ist.
Der Inhalt dagegen hat mich nicht unbedingt überzeugt. Anhand des Klappentextes hatte ich einen etwas witzigen Jugendroman mit einer tollen Liebesgeschichte und einem dennoch berührenden Hintergrund gerechnet. Der ist letztendlich auch gegeben, doch alles andere war nicht so mein Fall. Es war zu viel Teenie-Drama, die Ausdrucksweise gefiel mir nicht. Und die Liebesgeschichte entwickelte sich nicht richtig glaubhaft.
Schade, doch mehr als eine mittelmäßige Bewertung kann ich leider nicht vergeben.

Sabrina S. Says:


KINDERBUCH:



© Bild: www.arena-verlag.de
Ach, manchmal muss man einfach ein Kinderbuch lesen, um all die Probleme des Erwachsenendaseins zu vergessen. Gut, dass ich nach dem richtigen gegriffen habe!
"Die Duftapotheke" ist eine sehr süße Geschichte mit den passenden Hauptfiguren, die allerdings manchmal schon etwas erwachsener anmuten, als man anhand ihres Alters erwarten würde. Aber das stört nicht großartig, denn man wird schnell in die Geschichte hineingezogen. Und die ist nicht nur spannend, sondern auch lustig angehaucht. Wobei der Witz ein wenig auf Kosten der ernsten Ereignisse geht - in der Kinderbüchern ist das jedoch nicht allzu ungewöhnlich. 
In Kombination mit den wirklich fantastischen Illustrationen muss ich hier eine klare Leseempfehlung aussprechen!

Sabrina S. Says:




So, das war's. Ich hätte zwar noch einen Titel mehr unter das Jugendbuch fassen können (in den Buchhandlungen steht er zumindest meistens dort), aber ich finde ihn dort nicht gut aufgehoben. Darum erfahrt ihr nächste Woche mehr zu besagtem Buch und natürlich zu ein paar weiteren Geschichten. Bis dahin!

Sabrina S. 

Sonntag, 11. Februar 2018

Lesehighlights Januar 2018 - Belletristik, New Adult und Thriller

Puh, da habe ich mir ja ganz schön was vorgenommen, indem ich drei Genres in einen Beitrag packe. Aber was soll's. So bekommt ihr wenigstens einen genauen Überblick darüber, dass es nicht das Genre ist, das meine Bewertung ausmacht, sondern tatsächlich die Geschichte.


BELLETRISTIK:


"Das Glück an Regentagen" von Marissa Stapley

https://www.rowohlt.de/paperback/das-glueck-an-regentagen.html
© Bild: www.rowohlt.de
Bei diesem Buch ist mir zuerst das Cover entgegen gesprungen. Dann habe ich mich daran erinnert, dass eine Freundin von mir es ebenfalls schon gelesen und für gut befunden hat. Also dachte ich, ich überzeuge mich selbst davon.
Tatsächlich überrascht es mit der vermittelten Stimmung. Man erwartet nicht, dass es unterschwellig stets so traurig ist. Die verschiedenen Perspektiven verstärken diesen Eindruck sogar noch.
Dennoch ist es so berührend, dass man weiterlesen muss. Für die angesprochenen Regentage ideal geeignet!


Sabrina S. Says:



NEW ADULT / EROTIK:


https://www.luebbe.de/lyx/buecher/sonstiges/beruehre-mich-nicht/id_6319905
© Bild: www.luebbe.de
Die "Again"-Reihe von Mona Kasten fand ich ja schon wahnsinnig toll, aber "Berühre mich. Nicht" hat diese Hürde locker übersprungen. Die ganzen Emotionen, all die Ängste und Überwindungen, die in der Geschichte stecken - es war so nachvollziehbar, man litt richtig mit Sage.
Ich weiß gar nicht so genau, was ich noch zu dem Buch sagen soll. Mich hat es auf jeden Fall richtig überrascht, da gehypte Bücher in meinen Augen eigentlich nie so gut abschneiden wie behauptet. Dieses hier wird den positiven Bewertungen jedoch absolut gerecht!
(Nächsten Monat erfahrt ihr dann meine Meinung zur Fortsetzung "Verliere mich. Nicht.", die lese ich nämlich gerade 😉)

Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!


"Paper Prince" von Erin Watt

https://www.piper.de/buecher/paper-prince-isbn-978-3-492-06072-1
© Bild: www.piper.de
Wie gesagt, mit Hypes kann ich oft nicht viel anfangen. Wer meine Meinung zu "Paper Princess" gelesen hat, weiß außerdem, wie ich eigentlich zu der "Paper"-Reihe stehe. Trotzdem habe ich ihr noch eine Chance gegeben.
Mein Fazit nach Teil 2? Na ja ... da es ja fast nicht mehr klischeehafter ging, war mit dem meisten zu rechnen, das passiert. Die Charaktere wurden mir leider auch nicht sympathischer. Immerzu von Trieben und übertriebenen Emotionen gesteuert.
Insgesamt war "Paper Prince" allerdings einen Hauch besser als der Vorgänger. Also mildere ich mein vernichtendes Urteil etwas ab.


Sabrina S. Says:




"Paper Palace" von Erin Watt

https://www.piper.de/buecher/paper-palace-isbn-978-3-492-06073-8
© Bild: www.piper.de
Dann schiebe ich Teil 3 gleich noch hinterher. Wenn ich eine Reihe anfange, dann möchte ich sie auch beenden (was ich mit den unabhängigen Folgebänden mache, weiß ich allerdings noch nicht).
Jedenfalls nehme ich wohl nicht allzu viel vorweg, wenn ich sage: Man erwartet beinahe, wie es ausgeht. Zwar wird man ab und an auf falsche Fährten gelockt, doch die halten nie lange an.
Der Fakt, dass die Liebesgeschichte quasi geklärt ist, nimmt zudem Spannung raus. Mir fehlte der große Knall, der mich staunen ließ.
Aber immerhin schafft es "Paper Palace", mit dem Vorgänger mitzuhalten.

Sabrina S. Says:

THRILLER:


"Flugangst 7A" von Sebastian Fitzek

https://www.droemer-knaur.de/buch/7767718/flugangst-7a
© Bild: www.droemer-knaur.de
Da ich kein großer Thriller-Fan bin, habe ich mich bis jetzt auch von den Büchern unseres bekanntesten deutschen Thriller-Autors ferngehalten. Aber als Auszubildende zur Buchhändlerin kommt man nicht drum herum, gefragt zu werden, wie das neuste Buch von ihm ist.
Tja, also musste ich über die Wolken reisen - wo ich doch selbst unter Flugangst leide. Vielleicht nicht ganz so sehr wie der Protagonist, aber immer noch genug, um demnächst nicht in ein Flugzeug zu steigen.
Und nach diesem Buch erst recht nicht! Es ist packend, emotional und löst immer wieder Erstaunen und Schock aus. Die Art, wie Fitzek die Wahrheit verschleiert, gefiel mir extrem gut. Man kann sich nie in Sicherheit wiegen. Also ein absolutes Däumchen hoch!

Sabrina S. Says:



So, wie ist mein Gesamteindruck? Gut, sehr gut, mittelmäßig, mittelmäßig, sehr gut. Ergibt die Gesamtnote: gut.
Tja, das klingt jetzt noch nicht wahnsinnig überzeugend, aber im Grunde habe ich eigentlich recht lesenswerte Bücher gefunden. Und sogar die "Paper"-Reihe motiviert mich vielleicht zum Weiterlesen. Jetzt, da endlich die anderen Brüder (die ich mehr mag als Reed) im Fokus stehen. Demnach kann ich eigentlich nicht großartig klagen.

Habt ihr auch welche meiner Lesehighlights im Januar verschlungen? Abgebrochen? Geliebt? Gehasst? Gerne lasse ich mich auch auf eine kreative Diskussion ein 😆

Sabrina S.

Sonntag, 4. Februar 2018

Lesehighlights Januar 2018 - Jugendbuch

Im Januar kam ich im Gegensatz zum Dezember wieder mehr zum Lesen. Und ich habe auch mal wieder ein paar Genres durchquert. Das größte bleibt natürlich das Jugendbuch, nächste Woche geht es weiter mit Belletristik, New Adult und Thriller. Das packe ich alles in einen Post, weil sich einzelne nicht lohnen. Seid schon mal gespannt 😉

JUGENDBUCH: 



https://www.luebbe.de/be/ebooks/junge-erwachsene/the-new-dark-dunkle-welt/id_5999597
© Bild: www.luebbe.de

Puh, also mein erster Griff ins Klo kam schon gleich zu Beginn des Jahres. Wobei ich das Buch eigentlich schon 2017 angefangen habe. Nur kam ich nicht voran. Der Schreibstil gefiel mir nicht, die Geschichte war nicht spannend und die Figuren unsympathisch.
Dabei hätte man aus der Grundidee so viel machen können. Echt schade, aber die schlechteste Dystopie, die ich je gelesen habe ...



Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!



https://www.luebbe.de/one/buecher/junge-erwachsene/das-herz-des-verraeters/id_5971086
© Bild: www.luebbe.de
Der zweite Band der Reihe hat mich mehr abgeholt als der erste. Der Grund dafür ist wahrscheinlich der, dass der Fokus eher auf der politischen Situation der drei Königreiche liegt. Vor allem Venda hat interessante Hintergründe.
Die Liebesgeschichte steht nicht mehr so sehr im Fokus, was ich gut fand, da mein Favorit sowieso der Attentäter ist und nicht der Prinz (ausnahmsweise 😄). Aber auch wenn sich das Ganze nicht zu seinem Gunsten entwickelt, bleibt er mein Lieblingscharakter. Wobei Lia aufholt, jetzt, da sie so langsam Verantwortungsbewusstsein entwickelt.
Also Däumchen hoch!

Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!


"Die Gabe der Auserwählten - Die Chroniken der Verbliebenen" von Mary E. Pearson

https://www.luebbe.de/bastei-entertainment/ebooks/junge-erwachsene/die-gabe-der-auserwaehlten/id_6269993
© Bild: www.luebbe.de
Da musste ich doch gleich mit dem nächsten Teil der Reihe weitermachen. Großer Fehler! Denn der letzte Band erscheint erst im März (arg! 😒). Warum muss Bastei Lübbe/One das letzte Buch auch teilen? Weil die Deutschen keine zu dicken Bücher lesen?
Na ja, wenden wir uns lieber der "Gaber der Auserwählten" zu. Das ich sehr emotional fand im Vergleich zu den Vorgängern. Hier liegt die Aufmerksamkeit eindeutig auf den Figuren und weniger auf Spannung und Action. Was auch okay ist. Ein guter Übergang. Aber nicht so stark einzuschätzen wie Band 2. Darum muss ich im Vergleich leider einenen Bücherstapel abziehen.
(Doch ich bin sicher, in Kombination mit dem Finale kriegt "The Beauty of Darkness", wie es im englischen Original heißt, eine bessere Bewertung. 😉)

Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!


Ja, das war es so weit mit meinen gelesenen Jugendbüchern im Januar. Ein durchwachsenes Fazit. Zwei gute Bücher und ein nicht so gutes. Sie kommen jedenfalls insgesamt auf solide drei Bücher. Damit sind sie besser zu bewerten als der Rest meines Januars außerhalb der Buchwelt. Traurig, ich weiß ... aber das soll euch nicht kümmern.
Freut euch lieber auf den nächsten Sonntag mit den nächsten Highlights. Da ist eins dabei, das ihr unbedingt lesen solltet! Stöbert doch mal durch meine neusten Rezensionen, dann findet ihr es vielleicht. Und psssst: Mir wurde geflüstert, es ist momentan im E-Book-Deal für 4,99€ statt 9,99€ erhältlich. 😍 )

Sabrina S.

Sonntag, 21. Januar 2018

Mein Lesejahr 2017 - Und der Flop des Jahres geht an ...

Früher konnte ich noch recht gut abschätzen, was mir gefallen würde und was nicht. Also kaufte ich auch nur diese Bücher. Aber seit dem Beginn meiner Ausbildung zur Buchhändlerin muss ich mich zwangsweise durch die verschiedenen Genres lesen. Und da ich noch nicht ganz so firm in manchen bin, kann ich auch schlecht beurteilen, was mir gefällt und was nicht.
Tja, dabei entpuppte sich das ein oder andere Werk natürlich auch als Flop aus meiner Sicht. Von welchen Romanen ich spreche, das erfahrt ihr jetzt 😏


Von Cecelia Ahern hört man ja im Liebesroman-Genre ziemlich viel Positives. Klar musste ich mir mal ihren Schreibstil ansehen. Perfekt, dass sie gerade eine Jugendbuch-Dilogie herausgebracht hat ... na ja, nicht ganz so "Perfect".
Denn "Flawed", den ersten Band, fand ich noch ganz gut, aber die Geschichte entwickelte sich im zweiten Band in eine Richtung, die mir nicht gefiel. Vor allem die Figuren wurden mir immer unsympathischer.
Und der Schreibstil? Tja, überragend fand ich den jetzt nicht. Fürs Jugendbuch war er auch nicht ganz geeignet. Vielleicht bleibt Cecelia Ahern besser bei der Belletristik.


Wobei man in der Belletristik auch ganz schnell einen Griff ins Klo machen kann. Ich meine, viele Romane sind sowieso nicht wahnsinnig innovativ, erzählen ähnliche (Liebes-)Geschichten nur mit anderen Figuren und leicht abgewandelten Details.
"Die Perlenfrauen" von Katie Agnew kann zwar mit ein paar rührenden Hintergründen punkten, aber die im Fokus stehenden zwei Protagonisten und ihre Liebesgeschichte waren so gar nicht glaubhaft. Dazu die viel zu häufigen zeitlichen Wechsel, da kam man kaum noch mit.
Ein Mix aus Vergangenheit und Gegenwart ist ja absolut okay - aber was zu viel ist, ist zu viel.


Und zu viel an Klischees fand ich in "Obsidian" von Jennifer L. Armentrout wieder. Im Teenager-Alter, zum Beispiel in meiner "Twilight"-Phase, hätte mir das Buch sicher gut gefallen. Denn nichts anderes als die Vampirgeschichte wird hier dargestellt - nur mit Aliens und stärkeren magischen Fähigkeiten.
Arg, bin ich inzwischen vielleicht nur zu alt für typische Teenie-Fantasy-Romanzen? Keine Ahnung. Aber den Hype um "Obsidian" kann ich zumindest nicht nachvollziehen. Viel zu vorhersehbar, viel zu unromantisch und kein bisschen innovativ.
Sorry - not sorry.


Ein weiteres Buch, dem es an Innovation fehlt, ist eindeutig "Famous in Love" von Rebecca Serle. Ich wurde durch die Ankündigung der Fernsehserie aufmerksam, aber selbst der Trailer zeigt bereits, wie stark von der Buchvorlage abgewichen wird.
Wahrscheinlich ist die Serie sogar besser. Denn der Roman konnte mich nicht gerade überzeugen. Dieser riesige Zufall, mit dem alles beginnt, dann ein deutlicher Zeitsprung - ein toller Anfang war das nicht. Und dazu diese klischeehafte Dreiecksbeziehung, bei der es mir auch noch deutlich an wahren Gefühlen gemangelt hat.
Nope, mehr als "nett" ist das Buch keinesfalls.


Etwas leid tut es mir dagegen um "Sakura - Die Vollkommenen" von Kim Kestner. Die japanische Kultur, die in dieser Dystopie verarbeitet wird, hat mein Interesse geweckt. Aber wirklich deutlich kam die eigentlich gar nicht raus.
Dazu die erschaffene Welt, die mir nicht gefallen hat. Die Schilderung der schrecklichen Lebensumstände und all der ekligen Dinge war mir deutlich zu viel des Guten.
Auch das Ende machte es nicht besser. Eher im Gegenteil. Zu schnell, zu verwirrend. Und das Love Interest von Juri - viel zu rückratlos.
Da ist nichts mit Schwärmen. Eher mit unzufriedenem Brummen.


Nichts zu schwärmen gab es auch in der "Paper Princess" von Erin Watt. Dabei hörte man so viel Gutes von der Reihe.
Aber entweder bin ich das Erotik-Genre einfach nicht genug gewöhnt oder ich bin zu anspruchsvoll. "Paper Princess" jedenfalls steckt voller Klischees, voller Einfachheit, voller jugendlichem Trotz und ... keinen Schimmer, wie ich das beschreiben soll. Die Charaktere repräsentieren jedenfalls alles, was ich nicht mag. Allen voran Geistlosigkeit.
Wer keine Ansprüche an einen Roman oder die Figuren hat, wird "Paper Princess" vermutlich lieben, ich allerdings muss passen.
Schade, dass ein so schönes Cover eine so schlechte Geschichte beherbergt.


Der Flop meines Lesejahrs 2017:

Und zu guter Letzt das schlimmste Buch, das ich mir 2017 zu Gemüte geführt habe. Die Krone geht an "Heute, morgen und dann für immer" von Aurelia L. Night!
Eigentlich hätte sie besser zur "Paper Princess" gepasst, aber dieser Roman ist noch mal einen Deut schlechter. Denn egal, wie klischeehaft das New-Adult-Genre sein kann, man muss doch nicht alles davon verarbeiten, was geht: Der unvermeidbare Umzug in die 2er-WG mit einem Jungen, in den man sich quasi beinahe auf den ersten Blick verliebt. Der strahlende Held, der immer gerne hilft, im Vergleich zu dem miesen (Ex-)Freund. Und dann diese klischeehaften Szenen, die man nur aus romantischen Komödien kennt (die mir inzwischen zum Hals raushängen).
Nee, also da weiß ich nichts mehr zu zu sagen, außer: Finger weg!


Wenn euch der Beitrag gefallen hat, teilt ihn gerne auf euren Social-Media-Kanälen, gebt ihm ein Däumchen hoch auf Google+ oder schreibt mir einen Kommentar. Ich freue mich jedenfalls über eure Reaktionen 😊

Sabrina S.

Sonntag, 14. Januar 2018

Mein Lesejahr 2017 - Jugendbuch und darüber hinaus

Für 2017 kann ich euch unmöglich in einem Post demonstrieren, was ich alles gelesen habe. Das hat den einfachen Grund, dass ich eine Ausbildung zur Buchhändlerin begonnen habe und dadurch viel mehr lese als früher.
Deshalb zeige ich euch nur meine absoluten Highlights des letzten Jahres, von denen es diesmal sogar ein paar gibt, die nicht dem Jugendbuch entspringen. Eine Premiere 😆

Wenn ihr einen ganzen Überblick darüber wollt, was ich alles in den letzten Monaten gelesen habe, dann schaut doch mal in meine Lesehighlights der einzelnen Monate bzw. Genres. Dort findet ihr kurze Statements plus meine Bewertungen und die Links zu den Rezensionen (insofern ich eine geschrieben habe). Viel Spaß beim Durchklicken 😏


Zuerst geht es in mein Lieblingsgenre:


Mein erstes Highlight 2017 war eindeutig "Götterfunke - Liebe mich nicht" von Marah Woolf. Göttergeschichten mag ich grundsätzlich recht gerne, deswegen habe ich auch danach gegriffen, obwohl mich das Cover nicht unbedingt angesprochen hat. Das Lesen hat sich allerdings gelohnt - endlich mal wieder ein Buch, das mich an die Buchreihen erinnert hat, die ich vor ein paar Jahren über alles geliebt habe (z.B. "Shadow Falls Camp"). Ein typischer Teenie-Fantasy-Roman, aber das brauche ich halt manchmal 😁
Die Fortsetzung "Hasse mich nicht" hat übrigens nicht ganz an Band 1 herangereicht, war aber auch nicht schlecht.


Danach habe ich einen Ausflug in die Science Fiction im Jugendbuch gemacht. Eigentlich bin ich ja kein Fan von Geschichten mit Raumschiffen und so, aber "These Broken Stars - Lilac und Tarver" (von Amie Kaufman und Meagan Spooner) hat mich beinahe wunschlos glücklich zurückgelassen. Damit hätte ich niemals gerechnet, denn eigentlich sprach alles dagegen, dass es mir gefallen könnte. Das nichtssagende Cover (das ich inzwischen richtig toll finde!), dass es nur zwei Hauptfiguren gibt, eben das Genre ... Aber die Wendungen waren so überraschend, die Ideen so innovativ und die Protagonisten so toll gestaltet, dass ich mich nicht entziehen konnte.
Leider habe ich die beiden Fortsetzungen noch nicht gelesen, aber sie befinden sich auf meinem E-Reader, also kehre ich 2018 auf jeden Fall ins Weltall zurück 😊

Eine Reise in die Vergangenheit machte ich dagegen mit "Time School - Auf ewig dein" von Eva Völler. Zeitreise-Geschichten lese ich ja eher selten, aber die Andeutung auf Heinrich VIII. machte mich neugierig. Immerhin habe ich meine Seminararbeit in der 12. Klasse über die anglikanische Kirche und ihren Gründer verfasst. Seitdem bin ich ein Fan von Geschichten, die die Monarchie in England betreffen.
Obwohl ich die Vorgänger-Reihe "Zeitenzauber" nicht kannte, konnte mich "Auf ewig dein" begeistern. Toller Humor, gut konstruierte Geheimnisse und ein liebenswertes Charakterensemble punkten hier. Und das Cover ist eins der Schönsten, das ich 2017 gesehen habe 💚
Ich freue mich schon so auf Teil 2 der "Time School"-Reihe!

Eine Reihe, bei der ich mir den Nachfolgeband lieber gespart hätte, ist dagegen "Das Reich der sieben Höfe". Denn "Flammen und Finsternis" hat das wunderschöne Märchen aus "Dornen und Rosen" leider kaputt gemacht. Obwohl ich nur die größten Lobeshymnen über Teil 2 gehört und gelesen habe, hat er für mich alles ruiniert.

Egal ob auf Englisch oder Deutsch, das Buch ist ein Kunstwerk
Nicht, dass das die Fortsetzung schlecht ist, aber mich hat der erste Band einfach so überwältigt. Da hat mich die neue Richtung ziemlich gestört. Unabhängig voneinander wären sie beide Highlights, doch verknüpft konnte ich mich leider nur mit dem ersten Band anfreunden.
Na ja, mal sehen, ob ich Teil 3 noch lese, wenn er herauskommt. Neugierig bin ich natürlich trotzdem, wie die Reihe ausgeht.

Gespannt bin ich auch auf den zweiten Band von "Schicksalsbringer - Ich bin deine Bestimmung" von Stefanie Hasse. Ich glaube, ich lese jedes Jahr mindestens ein Buch von ihr, so schnell geht es bei ihr mit den Veröffentlichungen. Und dieses Mal beim Loewe Verlag, da musste ich natürlich zugreifen 😏
Die Geschichte ist auch typisch Steffi. Zwei schlagfertige Protagonisten, interessante Unterstützerfiguren und liebenswerte Freunde. Das Buch lebt eher von den Figuren als der Handlung, was aber okay ist. Und das fiese Ende war ja quasi ein Muss - also wo bleibt der "Schicksalsjäger"??

Zum Schluss im Bereich Jugendbuch landet noch das "Wolkenschloss" von Kerstin Gier auf meiner Highlight-Liste. Zwar hat es mich nicht so sehr überzeugt wie die "Silber"-Reihe, aber der Humor ist unbestritten gut und die Figuren so niedlich, da kann man kaum widerstehen. Für alle möglichen Altersklassen geeignet und bei meiner Arbeit ein gern empfohlenes Buch für Eltern, die auf der Suche nach einem Geschenk für ihre Kinder sind. Also natürlich darf das "Wolkenschloss" in meinem Jahresrückblick für 2017 nicht fehlen.


So, das war's aus dem Jugendbuch - also gehen wir doch mal einen Schritt weiter 😉


Ein Genre, das ich 2017 so langsam für mich entdeckt habe, ist eindeutig New Adult. Bis jetzt habe ich mich ja überwiegend an Young Adult, also Bücher mit jugendlichen Protagonisten gehalten. Doch da ich inzwischen 23 Jahre alt bin, habe ich mich an die nächste Stufe herangewagt. Natürlich habe ich auch einige belletristische Romane mit erwachsenen Hauptfiguren gelesen, aber für viele fühle ich mich dann doch noch zu jung. Darum ist New Adult wohl momentan das zweitbeste Genre, in dem ich mich aufhalten kann.

Schon die Cover deuten an, wie berührend die "Again"-Reihe ist - zum Verlieben schön!

Mein erstes Buch war "Begin Again" von Mona Kasten, von der ich schon viel Positives gehört habe als Autorin. Auch meine Kolleginnen in der Buchhandlung mögen die Reihe, also wollte ich es mal testen. Der erste Band ist allerdings der schwächste meiner Meinung nach. "Trust Again" und "Feel Again" haben mich viel mehr mitgerissen. Kann vielleicht daran liegen, dass ich die Protagonisten in beiden Teilen mehr mochte als Kaden und Allie.
Jedenfalls kann ich trotzdem guten Gewissens alle drei Bücher der "Again"-Reihe empfehlen, denn sie spiegeln sehr gut die Probleme wider, die einem als junger Erwachsener begegnen können.

Der Titel erinnert mich immer an das Lied "Eisblumen" - tatsächlich ist die Stimmung ähnlich melancholisch.

Apropos Probleme: Ein Paradebeispiel dafür ist eindeutig "Nachtblumen" von Carina Bartsch. Die Protagonistin Jana hat davon einige, die mir selbt auch bekannt vorkommen. Ich konnte mich häufig mit ihr und ihren Ängsten identifizieren, sodass mich ihre Geschichte ziemlich berührt hat. Zwar war das letzte Fünftel (oder Sechstel oder Siebtel?) des Buches etwas komisch, trotzdem kann ich es jedem ans Herz legen, der mit Ängsten kämpft oder sie besser verstehen will. Außerdem macht es Hoffnung, dass jeder im Leben seine zweite Hälfte finden kann - egal, wie verkorkst man ist.


Ein letzter Tipp ...


So, das waren meine Highlights von 2017. Zwar gab es noch einige andere meiner Meinung nach gute Bücher, die ich jedoch nicht mit aufgenommen habe. Der Beitrag ist sowieso schon recht lang geworden und eure Aufmerksamkeit lässt ja auch irgendwann nach, oder? 😄
Zumindest abschließend noch das Bild von zwei Büchern, die auch 2017 erschienen sind - in gedruckter Form zumindest. Und da ich die Reihe und die Cover so gerne mag, will ich euch "Royal - Ein Königreich aus Glas" und "Royal - Eine Krone aus Alabaster" natürlich nicht vorenthalten 💖

Wundervolle Story, wundervolle Cover 💕

Bevor ich es vergesse! Nächste Woche gibt es erstmals einen Beitrag über meine Flops des Jahres - also unbedingt vorbeischauen, wenn ihr wissen wollt, welche Bücher ihr nicht unbedingt lesen müsst 😂

Sabrina S.