Posts mit dem Label Historisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Historisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Oktober 2017

Rezension "The Promise - Der goldene Hof" von Richelle Mead

https://www.luebbe.de/bastei-entertainment/ebooks/junge-erwachsene/the-promise-der-goldene-hof/id_6019124
© Bild:www.luebbe.com

Um einer zweckmäßigen Ehe zu entgehen, übernimmt eine junge Adelige den Platz ihrer Dienstmagd und reist an ihrer statt an den goldenen Hof. Dieser bietet jungen Mädchen die Chance auf ein besseres Leben auf dem neuen Kontinent Adoria, indem er sie zu Damen ausbildet und sie Männern der neuen Welt als Heiratskandidatinnen vorführt.
Als Adelaide versucht sie, genau dieses Ziel zu erreichen, doch es ist schwer, nicht aufzufliegen. Fast genauso schwer, wie dem Sohn ihres Sponsors zu widerstehen. Und Cedric scheint es mit ihr genauso zu gehen.
Doch ihre Liebe darf nicht sein, denn sie könnte für sie beide den Ruin oder gar den Tod bedeuten ...



Die Geschichte:
Etwas Vergleichbares habe ich noch nirgends gelesen. "The Promise" mischt verschiedene Genres: historisch, fantastisch (im Sinne einer erfundenen Welt) und romantisch. Das war so nicht ganz zu erwarten, fand ich aber ziemlich interessant gemacht. Und allen voran waren die Umstände glaubwürdig.
Insgesamt fügt sich auch alles sehr gut in das Setting ein, vor allem die Charaktere. Nur zog es sich phasenweise etwas, womöglich hätte man noch etwas kürzen können. Und die Richtung, in die es sich nach der Aufdeckung des Verhältnisses entwickelt, kam sehr überraschend. Diesen Teil des Buches mochte ich auch am wenigsten, mehr verrate ich allerdings nicht.

Die Charaktere:
Adelaide (oder auch Elizabeth, wie man in der deutschen Version des Buches sehr schnell erfährt - im Englischen war das ein gut gehütetes Geheimnis, was ich besser fand) ist eine starke Frau von Beginn an. Als Adelige weiß sie auch genau, wie sie sich verhalten muss, was sie ab und an in die Bredouille bringt. Das wirkte etwas gekünstelt, denn eigentlich sollte sie schlau genug sein, um so manch gravierenden Fehler zu vermeiden. Aber womöglich ist ihre Erziehung zu stark in sie eingehämmert, das ist schwer zu beurteilen, darum will ich das nicht so eng sehen. Trotzdem fehlte mir das letzte Quäntchen Sympathie, denn ihr haftete stets eine gewisse Arroganz an.
Cedric mochte ich durchweg gerne, aber der typische Traumprinz eines Jugendbuches ist er definitiv nicht. Das kann man mögen, muss man aber nicht. Seine Einfühlsamkeit war seine beste Eigenschaft.
Und auch Tamsin und Mira sind gelungene Nebenfiguren, die oft mehr Charakter bewiesen und Sympathie hervorriefen als Adelaide selbst.

Der Schreibstil:
Ich mag den Stil von Richelle Mead, denn er ist stets eine Mischung aus typischem Jugendbuch und etwas Anspruchsvollerem. Dies ist das erste Buch von ihr, dass ich auf Deutsch gelesen habe, dadurch kommt das leider nicht ganz so deutlich raus. Auch was die Übersetzungen angeht, finde ich die Umsetzung eher na ja.
Aber gut und lebendig geschrieben ist die Geschichte, man kann sich alles deutlich vorstellen. Und bei einer erfundenen Welt ist das ja ein Kernfaktor.

Mein Fazit:
Nicht ganz wie erwartet von der Story und den Charakteren her. Trotzdem eine interessante Geschichte in einem spannenden Setting. Phasenweise schwächelt die Handlung ein wenig, aber das wird durch erstaunliche Wendungen und Offenbarungen wieder wett gemacht.
Ein gutes, jedoch kein überragendes Buch mit Richelle Meads bisher schwächster Protagonistin vom Sympathiefaktor. Trotzdem würde ich es weiterempfehlen.

Sabrina S. Says:


                                                                                  

Erschienen bei Bastei Lübbe (Bastei Entertainment)
Erscheinungsdatum: 29.09.2017

ISBN: 978-3-7325-4928-3
E-Book, 586 Seiten

Preis E-Book: 13,99 € (D)
Preis Hardcover: 18,00 € (D)

Auch als Hardcover erhältlich

Bestellbar unter anderem bei Bastei Lübbe, Amazon und Thalia

                                                                                 

Ein E-Book dieses Titels wurde mir freundlicherweise von Bastei Lübbe über Netgalley als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Sonntag, 17. September 2017

Lesehighlights August 2017 - Erotik und Historische Romane

Heute würfele ich mal ein paar unterschiedliche Genres zusammen 😉 Das aufzuteilen, würde keinen Sinn ergeben bei der geringen Anzahl.
Die beiden Genres sind auch nicht gerade meine Favoriten, aber man muss sich ja auf dem Laufenden halten, was in der Buchwelt so aktuell und beliebt ist.

EROTIK:


https://www.luebbe.de/lyx/buecher/sonstiges/dirty-sexy-love/id_6110968Zugegeben, viele erotische Romane habe ich noch nicht gelesen. Es fällt mir also nicht so leicht, hier zu urteilen. Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt von den anderen Genres - aber vorhersehbarer geht es wohl kaum.
Ich hatte mir anhand des Klappentextes etwas Innovatives gewünscht, so wie man es manchmal bei der MTV-Serie "Catfish" sieht. Stattdessen fand einfach der Bruder das Mädchen auf dem Dating-Profil interessant und meldet sich bei ihr. Hm. Okay.
Jetzt hätte ich irgendwie mit einem Bruderkampf gerechnet, auch wenn der richtige Eric nicht sonderlich viel Interesse zeigt zu Beginn. Leider wurde ich enttäuscht. Ist zwar nett zu lesen, wie sich die Gefühle zwischen Joe und Alex entwickeln, aber wirklich überraschend war die Handlung nie.
Pluspunkte verteile ich, weil Joe nicht dieser typische Sexy-Bad-Boy-Typ ist (er hat nicht mal ein Sixpack, gibt's denn so was? 😁). Ihn mochte ich sogar lieber als Alex, die war mir zu widersprüchlich.

Sabrina S. Says:




https://www.piper.de/buecher/paper-princess-isbn-978-3-492-06071-4Nachdem diese Reihe so gehypt wird und mich das wunderschöne Cover immer wieder angefleht hat, das Buch zu lesen, habe ich nachgegeben und es mir zu Gemüte geführt.
Wobei ich sagen muss, dass es mich enttäuscht hat. Klar, erotische Romane sind nie die Knaller an Einfallsreichtum, aber Klischees und Oberflächlichkeit winken von jeder Ecke. Und die Charaktere sind so typisch pubertierende Teenager, dass ich nicht weiß, ob das realistisch oder übertrieben ist. Jedenfalls fühlte ich mich mit meinen 23 Jahren irgendwie zu alt, um mich dafür begeistern zu lassen.
Der Schreibstil war meiner Ansicht nach auch nicht gerade überirdisch. Eher im Gegenteil. Vor allem diese ständigen kindischen Einwürfe mit den Ausrufezeichen! Da brennt mein Lektorenherz ...

Sabrina S. Says:




HISTORISCHER ROMAN:


https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/historische-romane/der-palast-der-meere/id_5810056
Puh, historische Romane und ich werden wohl keine Freunde mehr. Dabei dachte ich, ich greife gleich mal zu einem thematisch interessanten Buch, um sie mir schmackhaft zu machen.
Na ja, sagen wir mal, zwischenzeitlich habe ich mehr überflogen als gelesen. So langwierig! Und vor allem war der Part am englischen Hof meiner Ansicht nach viel spannender als Isaacs Reise auf dem Meer (hihi, in diesem Monat schon der zweite Isaac 😂).
Die Machtkämpfe der englischen Monarchie ab etwa 1500 finde ich eigentlich ziemlich spannend, seitdem ich "Maria Stuart" von Friedrich Schiller in der Schule gelesen habe.
Hier jedoch muss ich passen. Historisch und stilistisch hochwertig, aber mir zu viele Seiten.

Sabrina S. Says:



Von sich überzeugen konnte mich keins der beiden Genres. Entweder zu platt oder zu anspruchsvoll. Zu vorhersehbar oder zu langwierig. Noch mal lesen würde ich die Bücher auf jeden Fall nicht. Gut, dass ich sie mir nur ausgeliehen und nicht gekauft habe 😜

Sabrina S.

Sonntag, 10. September 2017

Lesehighlights August 2017 - Belletristik

Belletristik ist ja ein weites Feld und dieses Mal habe ich gleich drei Subgenres für euch: New Adult, Drama/Roman und historischer Frauenroman (nicht zu verwechseln mit normalen historischen Romanen!). Welches wohl mein Favorit ist? Gleich wisst ihr es 😉

BELLETRISTIK:


https://www.luebbe.de/lyx/buecher/sonstiges/feel-again/id_6176307Ach ja, leider schon der Abschluss der "Again"-Reihe. Aber ein mehr als würdiger. Im Vergleich zu den Vorgängern beinhaltet er deutlich weniger erotische Szenen, was ich wichtig fand, da sie nicht zu der Entwicklung von Sawyer und Isaac gepasst hätten.
Diese ist übrigens von beiden Seiten sehr glaubwürdig. Vielleicht etwas weniger tragisch als in den Teilen zuvor, aber dennoch berührend. Dieses Mal ist es weniger ein Kampf mit der Herkunft oder der Vergangenheit, sondern mit sich selbst. Und das rückt die Figuren näher an den Leser. Absolut toll - also unbedingt lesen!


Sabrina S. Says:

 



https://www.rowohlt.de/taschenbuch/ein-ganz-neues-leben.htmlDie Fortsetzung zu "Ein ganzes halbes Jahr" hat mich vor allem deshalb interessiert, weil ich wissen wollte, wie man eine Geschichte weiterführen kann, die eigentlich beendet ist. Ich hatte felsenfest damit gerechnet, dass der Roman nicht an den Vorgänger heranreicht. Von der Tragik her ist das vielleicht sogar so. Aber emotinal ist "Ein ganz neues Leben" trotzdem. Und zwar in vielfältiger Hinsicht.
Wirklich, hier wurden so viele verschiedene Aspekte verarbeitet und verknüpft, jeder dramatischer als der nächste. Und trotzdem gibt es eine gewisse Komik, die das Ganze etwas auflockert.
Insgesamt hat mich der Roman positiv überrascht. Manchmal zog sich die Handlung ein wenig, das Buch ist aber trotzdem lesenswert.

Sabrina S. Says:




https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/frauenromane/der-hortensiengarten/id_5758238Romane, die zu Weltkriegszeiten spielen, davon lasse ich eigentlich lieber die Finger. Aber hier haben mich das wunderschöne Cover und das im Klappentext erwähnte Familiengeheimnis gelockt.
Als ich zu lesen begonnen habe, habe ich nicht damit gerechnet, dass hier auf zwei Zeitebenen erzählt wird. Zumindest nicht dauerhaft. Und erst recht hätte ich nicht gedacht, dass die Vergangenheit interessanter ist als die Gegenwart - die mich eigentlich gereizt hat.
Es war also ein literarisches Überraschungpaket. Ein ziemlich gutes sogar. Der Roman war nicht zu langwierig, kam mit Überraschungen um die Ecke. Vor allem gegen Ende wurde es noch mal spannend.
Einziges Manko: Die Figuren handelten manchmal nicht ganz nachvollziehbar. Trotzdem ein schöner Roman.

Sabrina S. Says:



So, nach diesem positiven Fazit müsste ich eigentlich zufrieden sein. Stattdessen frage ich mich, ob ich inzwischen so alt bin, dass ich sogar Frauenunterhaltung gut finde. "Ein ganz neues Leben" und "Der Hortensiengarten" sind ja doch eher an erwachsenes Publikum gerichtet von den Thematiken her ...
Na ja, was soll's. Ich bin inzwischen 23 Jahre alt, da kann man auch Bücher abseits von Young Adult gut finden, oder? 😃

Sabrina S.