Posts mit dem Label Young Adult werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Young Adult werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Dezember 2018

Rezension "Save us" von Mona Kasten

https://www.luebbe.de/lyx/buecher/new-adult/save-us/id_6459504?
© Bild: www.luebbe.de


Ruby kann es kaum fassen, was ihr vorgeworfen wird: eine Affäre mit ihrem Lehrer zu haben! Und es wird noch schlimmer. Die scheinbar alles sagenden Fotos wurden von niemand anderem als James gemacht. Hat sie ihm zu schnell vertraut und vergeben?
James steht währenddessen vor der schwierigen Entscheidung, ob er Ruby oder seiner Schwester beistehen soll. Doch dies ist nicht die einzige Entscheidung, die er für sein Leben treffen muss. Wird es ihm möglich sein, das Glück zu finden, oder muss er der Pflicht nachgeben?




Die Geschichte:
Im Grunde werden weder der Klappentext noch meine eigene Zusammenfassung dem Buch gerecht. Denn "Save us" besteht aus viel mehr als aus Ruby und James und ihrer Liebe. Lydia, Alistair, Amber und all die anderen Figuren und ihre Kämpfe mit dem Leben, das macht den letzten Teil der Reihe aus. Und obwohl bestimmt viele sagen, dass das Ende der "Maxton Hall"-Trilogie nicht das hält, was am Anfang versprochen wurde, würde ich das Gegenteil behaupten. Die Reihe wurde mit den Adjektiven "sexy, romantisch und märchenhaft" angepriesen - und genau so endet sie auch.

Die Charaktere:
Egal, wen man sich anschaut, jede Figur ist im Grunde ein Charakter für sich. Sie haben Ecken und Kanten, Gefühle und Gedanken. Sie sind menschlich, haben auch ihre Fehler. Mit diesen umzugehen oder sie zu überwinden, davon lebt die Reihe.
Dass Ruby und James ein wenig in den Hintergrund rücken, finde ich auch halb so wild. Wichtiger ist es, den anderen Charakteren Spielraum zu geben, damit sie ebenfalls erkennen, was sie wollen. 
Und ich denke, dass sich beinahe jeder Leser in einem der Erzähler wiederfinden kann. Das ist es, was das Buch so toll macht.

Der Schreibstil:
Leicht zu lesen und dennoch wahnsinnig gefühlvoll. Man kann sich problemlos in die Figuren hineinversetzen, was ja das Allerwichtigste im Young/New Adult-Bereich ist.
Gut ist ebenfalls, dass man anhand der vielen Perspektivenwechsel auch mal nur kleine Teile zwischendurch lesen kann. Könnte allerdings auch ein Nachteil sein, weil man den Überblick behalten muss.

Mein Fazit:
Man bekommt das, wofür die Bücher stehen. Und ich persönlich kann damit sehr gut leben, weil es ein befriedigendes Ende ist. Eines, das vielleicht nicht typisch spannend, aber trotzdem dramatisch ist. Und ja, realistisch ist das Ganze vielleicht nicht, aber es lädt zum Träumen ein. Und ich denke, das ist es, worauf Mona Kasten aus war. Wir als Leser sollen sehen, dass wir aus scheinbar ausweglosen Situationen etwas Wundervolles machen können. Und das ist ihr gelungen.

Sabrina S. Says:





                                                                                 

Erschienen beim Lyx-Verlag (Bastei Lübbe)
Erscheinungsdatum: 31.08.2018

ISBN: 978-3-7363-0671-4
Paperback, 374 Seiten

Preis Paperback: 12,90 € (D) 
Preis E-Book: 9,99 € (D)

Auch als E-Book erhältlich

Bestellbar unter anderem bei Lyx, Amazon und Thalia

                                                                                 
Ein E-Book dieses Titels wurde mir freundlicherweise über Netgalley als Rezensionsexemplar von Bastei Lübbe zur Verfügung gestellt.

Samstag, 30. Dezember 2017

Rezension "Forbidden Love Story" von Anna Savas

https://www.carlsen.de/epub/forbidden-love-story-weil-ich-dir-begegnet-bin/87341
© Bild: www.carlsen.de

Nur Minuten, nachdem sich die 17-jährige Vesper von ihrem Freund getrennt hat, begegnet sie dem gut aussehenden Alex. Der bringt sie von Anfang an so durcheinander, dass sie nicht weiß, wie sie auf ihn reagieren soll - und vor allem auf ihre Gefühle.
Abgesehen davon hat sie ohnehin schon genug Probleme mit ihrer familiären Situation. Nicht nur, dass die neue Freundin ihres Vaters schwanger ist, ihre Mutter heiratet bald wieder. Von ihrer neuen Stiefschwester in spe hält Vesper sowieso nicht viel, aber als sich dann auch noch herausstellt, dass sie und Alex keine Unbekannten sind, wird das Ganze erst richtig kompliziert.
Hat die Liebe unter diesen Umständen überhaupt eine Chance?

Die Geschichte:
Ich hatte mir eine recht komplizierte, ziemlich klischeehafte Liebesgeschichte vorgestellt bei dem Klappentext. Junge und Mädchen, die nicht zusammen sein dürfen und sich deswegen strikt voneinander fernzuhalten versuchen. Ganz so war es dann allerdings nicht, das war überraschend positiv. Und auch wenn das ein oder andere Detail inszeniert gewirkt hat (zum Beispiel die ständigen Begegnungen zwischen Vesper und Alex am Anfang oder die angehende Beziehung zwischen den besten Freunden), war das Buch doch nicht mit Klischees überladen. Insgesamt hat es sich sogar recht interessant lesen lassen trotz der teilweise fehlenden Kreativität.

Die Charaktere:
Vesper war manchmal etwas widersprüchlich. Einerseits die selbst erkorene Eisprinzessin an der Schule, andererseits total beliebt (wovon man wenig mitbekommen hat). Gleichzeitig aber auch ziemlich emotional, wie ich fand. Ich fand hier die Behauptungen mit dem Gelesenen nicht ganz stimmig. Trotzdem war es ganz nett, mal nicht dieses perfekte Mädchen als Protagonistin zu haben.
Alex kam von Anfang an sehr sympathisch rüber. Ich hätte mir durchaus vorstellen können, mich auch Hals über Kopf (oder Herz über Kopf 😉 ) in ihn zu verlieben. Er war genau die Art von nettem Typ, den man nicht nur gerne als besten Freund hätte. Hier gibt es eindeutig Schmachtpotenzial.
Was mir etwas gefehlt hat, war die Verbindung zwischen Vesper und ihrer besten Freundin Toni. Und Paul war eigentlich nicht mehr als ein Name, quasi ein Geist. Hat er überhaupt einen Satz in der Geschichte gesagt? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.

Der Schreibstil:
Für einen Debütroman angenehm zu lesen. Die Emotionen wurden gut herübergebracht, man kam recht schnell durch die Kapitel. Auch wirkte das Buch weder zu kurz noch zu lang. 
Abgesehen von einigen Fehlerchen (die man von Impress allerdings gewohnt ist), kann ich mich eigentlich nicht beschweren.

Mein Fazit:
Von den drei Siegertiteln des Schreibwettbewerbs (von Impress und tolino media) gefiel mir "Forbidden Love Story" am besten. Es las sich am Flüssigsten, war gut und schlüssig erzählt. Natürlich gab es das ein oder andere Manko, was mir das Lesen jedoch nicht großartig vermiest hat. Eher hat es sogar etwas Wehmut in mir ausgelöst, die Gefühle wurden also ziemlich gut und plausibel dargestellt. Von mir gibt es demnach einen Daumen hoch!

Sabrina S. Says:


                                                                                 

Erschienen bei Carlsen Impress
Erscheinungsdatum: 6.7.2017

ISBN: 978-3-646-60329-3
E-Book, 330 Seiten

Preis: 3,99 € (D) (A)

Bestellbar unter anderem beim Carlsen Verlag, Amazon und Thalia
                                                                                

Sonntag, 6. August 2017

Lesehighlights Juli 2017 - Jugendbuch

Wow, nur zwei Jugendbücher, so wenige habe ich seit dem Beginn der Highlights nicht gelesen. Aber dafür wird der Beitrag zur Belletristik länger. Und statt den Thrillern gibt es diesen Monat einen kurzen Beitrag zu Kinderbüchern. Freut euch auf tierisches Vergnügen 😊

JUGENDBUCH:


"We could be heroes" von Laura Kuhn

https://www.carlsen.de/taschenbuch/we-could-be-heroes/86554
Der Gewinnertitel des Schreibwettbewerbs von tolino media und Carlsen Impress - das weckt Erinnerungen! Da ich es ja nicht aufs Treppchen geschafft habe mit "Hidden Secrets", werde ich jetzt nach und nach herausfinden, was die Gewinner so Besonderes an sich haben.
Den Beginn macht Platz 1: "We could be heroes" von Laura Kuhn.
Ein sehr sensibles Thema, das die Autorin hier verarbeitet hat - Homosexualität. Es ist heutzutage auch wichtig, darüber zu sprechen, wie man es akzeptieren kann. Deshalb trifft es natürlich einen Nerv der Zeit.
Allerdings muss ich sagen, dass mich die Geschichte nicht so sehr überzeugt hat wie erhofft. Leider ging sie mir nicht genug in die Tiefe, was die Emotionen angeht. Und vieles passierte einfach zu schnell. Ein paar Seiten mehr hätten dem Roman aus meiner Sicht nicht geschadet.


 Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!


"Auf ewig dein - Time School 1" von Eva Völler

https://www.luebbe.com/de/auf-ewig-dein/id_6190734Ich habe zwar die "Zeitenzauber"-Reihe nicht gelesen, auf der die Geschichte aufbaut, das war allerdings auch nicht nötig. 
Man verstand auch so die Handlung, die immer wieder neue Aspekte beinhaltet. Die Kombination aus mehreren wichtigen Handlungssträngen und den witzigen Figuren macht das Buch zu einem gelungenen Auftakt einer neuen Reihe. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie es mit Anna und Sebastiano und ihrer Zeitreise-Schule weitergeht. Und vor allem, wen sie noch rekrutieren 😁


Sabrina S. Says:


>>Hier<< geht's zur Rezension!


Okay - das fasst es wohl am besten zusammen, mein Jugendbuch-Juli-Fazit. Die Rezensionen zu den beiden Titeln folgen in den nächsten Wochen. Also nicht vergessen: Jeden Samstag gibt es eine neue Rezension 😉
Und nur vielleicht entferne ich mich mal aus meinem Lieblingsgenre dafür, also seid gespannt! (Die Betonung liegt dabei auf dem "gespannt".)

Sabrina S. 

Sonntag, 9. Juli 2017

Lesehighlights Juni 2017 - Jugendbuch

Im Juni habe ich gar nicht so viele Jugendbücher gelesen, muss ich zugeben. Aber dafür aus den unterschiedlichsten Subgenres ;)

JUGENDBUCH:


"Famous in Love" von Rebecca Serle

https://www.carlsen.de/softcover/famous-in-love-1-famous-in-love/55803
Bild: www.carlsen.de
Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich eigentlich durch die amerikanische TV-Serie, deren Werbung ich auf Facebook gesehen habe. Darum dachte ich, da diese in Deutschland noch nicht ausgestrahlt wird, lese ich stattdessen das Buch. Aber um ehrlich zu sein, hatte der Trailer der Serie kaum Gemeinsamkeiten mit der Vorlage.
Ich kann zwar keinen direkten Vergleich ziehen, doch das Buch allein hat mich auch nicht sonderlich überzeugt. Es war eine typische Teenie-Dreiecksgeschichte, die zeitweise viel zu schnell ablief.
Und Paige als Hauptcharakter war mir viel zu flach und klischeehaft. Der einzige Lichtblick war Rayner, der mir als Einziges sympathisch war.

 Sabrina S. Says:




"These Broken Stars - Lilac und Tarver" von Amie Kaufman und Meagan Spooner

https://www.carlsen.de/hardcover/these-broken-stars-lilac-und-tarver/71163
Bild: www.carlsen.de
Science-Fiction meide ich eigentlich als Genre, aber die Trilogie hat mich von Anfang an neugierig gemacht. Da im Juli der dritte Band erscheinen wird, fand ich, dass es an der Zeit war, endlich mit der Reihe anzufangen.
Und es war absolut kein Fehler. Das Buch ist eins derjenigen, die mich total überrascht haben. Abgesehen von der Liebesgeschichte war nichts vorhersehbar, und selbst die ist nicht typisch für ein Jugendbuch zustande gekommen.
Ich weiß absolut nichts Negatives darüber zu berichten. Eine klare Leseempfehlung!


Sabrina S. Says: 


>>Hier<< geht's zur Rezension!


"Sakura - Die Vollkommenen" von Kim Kestner

http://www.arena-verlag.de/artikel/sakura-978-3-401-60318-6
Bild: www.arena-verlag.de
Mal wieder eine Dystopie zu lesen, kann ja nicht schaden - dachte ich. Gut, geschadet hat es mir auch nicht. Aber phasenweise doch sehr erschrocken, so direkt (und eklig), wie manches dargestellt wird.
Nicht, dass solche Umstände nicht glaubhaft sind, doch mir persönlich hat der ganze Schreibstil nicht sehr gut gefallen. Von Juri als Hauptfigur ganz zu schweigen.
Die Hintergründe fand ich interessant, auch der japanische Faktor dabei war mal was Neues. Für Fans von "Die Tribute von Panem" und "Maze Runner" könnte es durchaus etwas sein - jedoch nur, wenn sie tatsächlich etwas Ähnliches suchen, nichts wahnsinnig Innovatives.

Sabrina S. Says: 

 

>>Hier<< geht's zur Rezension!


Ein relativ ernüchterndes Juni-Jugendbuch-Fazit. Nächste Woche erfahrt ihr dann, ob es in anderen Genres doch noch andere positive Highlights gegeben hat. Dieses Mal fasse ich Thriller und Belletristik zusammen, da ich Ersteres im Juni eher gemieden habe und sich somit ein einzelner Beitrag nicht lohnen würde. Nur, damit ihr euch nicht wundert 😉

Sabrina S.